Du gehst schon seit einigen Jahren in die Schule und merkst, dass dir das alles irgendwie nicht immer leicht fällt. Deine Motivation ist oft auf dem Null-Punkt und deine Lehrer und Eltern fordern dich auf, dich besser zu organisieren, konzentrierter zu arbeiten, und mehr zu tun, dran zu bleiben. Du selbst nimmst dir vielleicht oft nach einem Jahresabschluss vor: "Nächstes Jahr gebe ich mehr Gas - da soll es besser werden!" Naja und dann kommt das nächste Jahr und dir fehlt irgendwie die Motivation, die richtigen Ideen und du versuchst dann, das Beste daraus zu machen.
Damit dein Lernen gelingt, kannst du an unterschiedlichen "Schrauben" drehen und gewusst wie, ist schon halb erledigt ;-).
Lernende berichten oft, dass sie "den Stoff der Schule wiederholen und hoffen, dass er dann bis zur Klassenarbeit sitzt." Dabei wenden sie viel Kraft und Anstrengung auf und sind dann nach der Klassenarbeit froh, "mit dem Thema durch zu sein". Dieses sog. "Bulimie-Lernen" mag für den Moment gut funktionieren, doch es nützt langfristig eher weniger und man merkt, dass man vieles nach einiger Zeit wieder vergessen hat, was besonders ärgerlich ist, wenn man den Inhalt dann doch noch einmal benötigt.
Im Lerncoaching biete ich dir dazu, je nach "Baustelle" verschiedene Möglichkeiten an. Hier einige Beispiele:
Den Lernalltag planen:
Entspannt und motiviert lernen:
Wissen, wie du welche Inhalte lernen kannst:
Den inneren Schweinehund überwinden:
Also, auf geht´s! Lernen muss nicht die schlimmste Tätigkeit des Tages sein. Es soll effektiv sein, so dass sich deine Mühen auszahlen... und es kann tatsächlich Spaß machen.